PINTEREST AUSLAGERN? Möchte ich!
How to: Karusselpin erstellen – Alle Infos inkl. bebilderter Schritt für Schritt Anleitung

How to: Karusselpin erstellen – Alle Infos inkl. bebilderter Schritt für Schritt Anleitung

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Erzähle anderen davon:

Pinterest forciert unterschiedliche Pin-Formate und belohnt die Abwechslung mit einer höheren Anzahl an Impressionen. Welche alternativen Formate es gibt, habe ich hier näher beschrieben. Heute teile ich Dir alles Wissenswerte zum Karusselpin mit und zeige Dir, wie Du selbst ganz einfach Deinen ersten Karusselpin erstellst. Los geht’s!

Was genau ist ein Karusselpin?

Ein Karusselpin besteht aus zwei bis fünf Bildern, die nacheinander in einem Slider dargestellt werden. Du kannst per Swipe (=Wisch mit dem Finger) nach links oder rechts zwischen den Bildern hin- und herwechseln. Jedes Bild kann sowohl einen eigenen Titel, eine eigene Beschreibung als auch einen eigenen Link enthalten. Alternativ kannst Du für alle Bilder des Karussels den gleichen Titel, die gleiche Beschreibung und den gleichen Link festlegen.

Der Titel des Karusselpins enthält bis zu 100 Zeichen, wovon 30 bis 35 Zeichen in den Feeds der Nutzer angezeigt werden. Die Beschreibung des Karusselpins enthält wie statische Pins bis zu 500 Zeichen, wovon die ersten 50 bis 60 Zeichen am wichtigsten sind. Das Format reicht von quadratisch, über die Standardgröße bis hin zu Giraffen-Karusselpins.

Wofür eigenen sich Karusselpins?

Wie beim Storypin auch, sehe ich 3 Möglichkeiten für den Einsatz des Karusselpins.

DIY Anleitungen

Der Karusselpin eignet sich sehr gut für Schritt für Schritt Anleitungen im DIY-Bereich sowie bei Rezepten. Jeder einzelnen Schritt lässt sich mit hochwertigen Fotos gut darstellen, damit diese auch mobil gut erkennbar sind.

Produkte

Auch unterschiedliche Varianten eines Produktes lassen sich in einem Karusselpin sehr gut darstellen. Unterschiedliche Farben und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes sowie Kombinationsmöglichkeiten lassen sich in diesem Format ansprechend visualisieren.

Storytelling

Du möchtest eine kurze Geschichte erzählen? Du hast 5 mal 500 Zeichen Platz dafür. Nutze auch gern unterschiedliche Produkte, um eine Geschichte zu erzählen.

Wie erstelle ich einen Karusselpin?

Der Karusselpin lässt sich nur auf der Desktopversion von Pinterest (nicht in der App) erstellen.

Klicke als erstes links oben auf „Erstellen“ und auf „Pin erstellen“:

Es öffnet sich eine neue Maske. Schiebe Deine bereits fertig erstellten Bilder  in den grauen Bereich (rot umrandet).

Du wirst im Anschluss gefragt, ob Du einen Karusselpin oder eine Collage erstellen möchtest:

Wähle hier links „Karussel erstellen“ aus.

Es öffnet sich eine neue Maske, die Du von der Erstellung eines Standardpins sicherlich schon kennst:

Links unter dem Bild findest Du die Anzahl der Punkte, die der Anzahl Deiner Bilder entspricht (rote Markierung). Hier kannst Du zu dem Bild navigieren, dessen Titel, Beschreibung und Link Du als erstes ergänzen möchtest und füge Deinen Text hinzu.

Für den Fall, dass Titel, Beschreibung und Link für alle Bilder des Karusselpins identisch sind, kannst Du die Checkbox rechts unten (siehe blaue Markierung) aktiviert lassen. Falls jedes Bild einen anderen Titel, eine andere Beschreibung und einen anderen Link erhält, deaktiviere diese Checkbox und navigiere zum entsprechenden Bild mit den Punkten links von Bild zu Bild, um Deine Titel, Texte und Links zu ergänzen.

Denke auch beim Karusselpin daran, Deinen Titel und Deine Beschreibung SEO-optimiert zu verfassen, indem Du wichtige Keywords platzierst. Ans Ende einer Beschreibung kannst Du eine Handlungsaufforderung (=Call-to-action) setzen, um den Nutzer zum nächsten Schritt zu bewegen. z.B. „Klick hier für mehr Informationen:“ oder „Hier günstig kaufen:“.

Wähle nun oben über das Drop-down-Menü die Pinnwand aus, auf die der Karusselpin gepinnt werden soll und klicke auf „Veröffentlichen“. Du kannst den Karusselpin auch auf weitere Pinnwänden pinnen.

Spezifikationen im Überblick

Bilder

Bildanzahl: 2 bis 5 Bilder pro Karussel

Dateityp: PNG oder JPEG

Max. Dateigröße: 32 MB pro Bild

Seitenverhältnis: 1:1 (quadratisch) oder 2:3 (Standardpin) oder 1:2,1 (Giraffen-Karusselpin)

 

Zeichenanzahl

Titel: bis zu 100 Zeichen. Die ersten 30 bis 35 Zeichen werden in den Feeds der Nutzer angezeigt.

Beschreibung: bis zu 500 Zeichen. Die ersten 50 bis 60 Zeichen sind am wichtigsten.  

Fazit

Der Karusselpin bietet eine gute Alternative zum Storypin. Der Vorteil ist, dass Du im Gegensatz zum Storypin ohne Mehraufwand (bereits vorhandene) Bilder in der Größe von Standardpins verwenden kannst (Ich gebe zu, ich bin ein Effizienzfreak 😉 ). Du kannst im Vergleich zum statischen Standard-Pinformat mehr Keywords platzieren und Deine DIY-Anleitungen sowie Produkte aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen. Probiere es aus und pinne Deinen Pin gerne auf das Board „Karusselpin Ideen [Gruppenboard]“. 

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Erzähle anderen davon:
Top 4 Pinterest Pinformate, ihre Maße & Einsatzmöglichkeiten

Top 4 Pinterest Pinformate, ihre Maße & Einsatzmöglichkeiten

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Erzähle anderen davon:

Wer regelmäßig auf Pinterest unterwegs ist, hat gesehen, dass zunehmend  unterschiedliche Formate im Feed kursieren. Von quadratisch über Standard bis hin zur Überlänge. Einige Formate waren über lange, manche über kurze Zeit verfügbar, haben sich aber nicht durchgesetzt.

Da sich in den letzten Monaten bei den Pinformaten viel geändert hat, teile ich in diesem Artikel meine Erfahrung mit (organischen) Pin-Formaten, ihren Maßen und Einsatzmöglichkeiten mit Dir. Los geht’s!

Was ist ein Pin?

Pins bei Pinterest sind visuelle Lesezeichen für die unterschiedlichsten Seiten im Internet. Wenn dir ein Pin ins Auge springt, kannst du ihn anklicken, um zur Website oder zum Onlineshop zu gelangen und mehr zu erfahren oder zu kaufen.

Wenn du Pinterest für dein Business verwendest, solltest du regelmäßig neue Pins erstellen. Pins können dazu genutzt werden, Rezepte zu teilen, neue Produkte vorzustellen, Rezept-Anleitungen zu verbreiten, Kampagnen hervorzuheben und Webseiteninhalte zu bewerben.

Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Pin-Formaten, von statischen Bildern bis hin zu automatisch abgespielten Videos. Unabhängig vom gewählten Format benötigst du nur drei Hauptkomponenten:

  • ein großartiges Bild oder Video
  • einen Titel und eine Beschreibung und
  • einen Webseiten-Link.

Standard Pin

Die Empfehlung von Pinterest für einen Pin liegt bei einem Format von 2:3. Für eine gute Auflösung der Pingrafiken eignet sich aktuell 1000 x 1500px besonders gut. Die max. Größe liegt bei 20MB für PNG oder JPEG.

Quadratischer Pin

Immer häufiger sind Pins mit einem Format von 1:1 bzw. in einer Größe von 600 x 600px oder 1000 x 1000px zu sehen. Ich setze dieses Format nur ungern ein, weil es im Feed schnell untergeht.

Langer Pin / Giraffenpin

Ein langer Pin bzw. Giraffenpin hat ein Maß von 1.080 x 1.920px und ist länger als der Standardpin.

Das Format hat den großen Vorteil, dass es im Feed auf Grund seiner (Über-)Länge deutlich mehr auffällt. Aus zahlreichen Analysen der Kunden-Accounts, die ich betreue, wird dieses Format von der Zielgruppe sehr gut angenommen und erreicht gute Klickzahlen.

Video Pin

Ein weiteres Format ist der Video Pin. Das Video muss als .mp4, .mov oder .m4v vorliegen sowie mind. 4 Sek. und max. 15 Min. lang sein. Für Videoanzeigen wird eine Länge von 6 bis 15 Sek. empfohlen. 

Der Trend geht eindeutig Richtung Bewegbild, daher setze ich dieses Format für meine Kunden sehr gerne ein. Zu bedenken ist, dass das Video ohne Ton abgespielt wird und dieser erst beim Close-up vom Nutzer eingeschaltet werden kann. Wie bei allen anderen Formaten auch, ist die Qualität entscheidend. Denkbar sind beispielsweise Zubereitungsvideos (für Rezepte), Anleitungsvideos, Produktvideos oder ähnliches.

Besonders hilfreich ist es, dass Pinterest die Funktion anbietet, Untertitel einzublenden, wenn das Video ohne Ton geschaut wird.

Zusammenfassen lässt sich festhalten, dass es mittlerweile nur noch statische Bildpins (in unterschiedlichen Größen) und Videopins gibt.

Karusselpin, Kollektionspin & Ideapin

Während es früher noch Karusselpins, Kollektionspins und Ideapins gab, gibt es diese Formate mittlerweile zum Teil nur noch als Format für eine Werbeanzeige. Organisch stehen sie (bei vielen Accounts) nicht mehr zur Verfügung.

Alle Pinterest Pin Formate im Überblick

Standardpin: 1000 x 1500 px

Quadratischer Pin: 1000 x 1.000 px

Langer Pin / Giraffenpin: 1.080 x 1.920 px

Video Pin: 1.000 x 1.500px, 1.000 x 2.000px, 1.080 x 1.920 px

Fazit

Pinterest empfiehlt als Standard Pin das Format 1000 x 1500px. Giraffenpins (1.080 x 1.920px) fallen durch ihre Überlänge im Feed mehr auf und können so für mehr Reichweite sorgen. Der Trend geht eindeutig Richtung Bewegbild, daher sollten auch Videos unbedingt ins Portfolio aufgenommen werden.

Insgesamt hat Pinterest die Formate vereinfacht, so dass es nur noch statische Bildpins und Videopins gibt.

Welche Formate nutzt Du besonders gern?

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Erzähle anderen davon:
error: Sorry - leider nicht möglich!